Auf FeenSpuren... im Welzheimer Wald
- Steffirennt
- 1. Dez. 2019
- 3 Min. Lesezeit
An einem wunderschönen Morgen....die Sonne strahlt in Ihrer vollen Stärke über die reifbedeckten Wiesen und Blätter. Der Herbst hat Einzug gehalten in den Welzheimer Wald in bunten Farben leuchten die Blätter der Bäume, die Wege sind mit buntem Laub bedeckt. Ein Märchenhafter Tag! Die Straße ist noch menschenleer als ich mich auf den Weg mache und meinen Rucksack auf den Rücken schwinge. Es ist eiskalt! Schon im Frühjahr 2019 endeckte ich diese kleinen Wanderschilder in grün und lila mit der Fee, die mich fast magisch anzogen und mich immer noch begeistern. Leider konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Informationen hierzu finden. Mittlerweile findet man die Wege schon perfekt ausgeschildert und mit Karte.

"Auf FeenSpuren" heißen die beiden Wanderwegen die durch Welzheim führen....Premium-Wanderweg sollen Sie einmal werden, wenn sie fertig gestellt sind.
An diesem herbstlichen Morgen begebe ich mich in den "Römerwald". Der Weg beginnt am Parkplatz zum Trimm-Dich-Pfad und führt direkt an den imposanten und schönen Mammutbäumen vorbei hin zur Trasse der Schwäbischen Waldbahn (auch hier ein tolles Erlebnis, wenn die Dampflock den Berg hinauf keucht). Angekommen am Ropachsee würde es geradeaus weiter direkt auf den Golfplatz gehen aber hier biegen wir links über kleine idyllische Pfade in den Römerwald ein.
Auf diesen wunderschönen Waldpfad geht es am Ropach entlang über moosigen Boden und schmalen Trampelpfade und eine kleine Brücke bis man den Limeswanderweg kreuzt. Hier ist es tatsächlich Feenhaft schön, verschiedenste Pilze sprießen aus dem Boden und die Blätter schillern in den schönsten Farben.
Hier könnte man auch auf einen kleinen Besuch zur historischen Hagmühle abbiegen, die im Sommer an Sonn- und Feiertagen geöffnet hat aber heute laufe ich weiter den Wanderpfad entlang und überquere den Ropach um wieder in den Trimm-Dich-Pfad einzubiegen. Die Wiesen am Ropach sind am unteren Ende noch reifbedeckt. Nicht lang dauert es bis es am Göckelerturm vorbei in einen schönen Waldpfad hinein geht. Hier ist nur noch eine kleine Ruine übrig. Es handelt sich um ehemals römischen Wachturm. Der Waldpfad führt über einen schönen Trail bergab an einen kleinen Waldsee.der wohl um die Jahrhundertwende Ziel badefreudiger Gäste aus Stuttgart gewesen ist und in dem wohl einige welzheimer das schwimmen gelernt haben. Ein paar hundert Meter weiter stößt man dann auf die Lein und das Schild "Tierbad" das Wasser dieser Quelle soll der Geschichte nach Tiere und Menschen von ihren Gebrechen befreit haben. Hier geht es über einen märchenhaften Trampelpfad der sehr verwachsen ist aufwärts der Lein entlang. Am Ende des Trampelpfades stößt man auf eine kleine Holzbrücke und linkerhand auf die Anlage des Angelvereins. Geht man geradeaus weiter kann man sich hier den Nachbau des Ostkastells anschauen. Einige Infotafeln zeigen hier wie es in Welzheim in Zeiten der Römer aussah. Ich folge allerdings weiter den FeenSpuren und biege links in den Wald ein. Ein breiter Waldweg führt hier direkt am Friedhof vorbei zur Haltestelle Tannwald der Schwäbischen Waldbahn hier könnte man im Sommer einen Stop im Biergarten machen. Durch den Stadtpark geht es dann zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist 5,4 km lang und gut zu laufen und auf jedenfall einen Ausflug wert. Die FeenSpuren 3 Schluchten der grüne Wanderweg ist länger und hier kommen auch Trailrunner auf ihre Kosten...eine Beschreibung folgt. Ich muss sagen es ist doch immer wieder schön, wenn man die Haustüre aufmacht und in eine so wunderschöne Natur eintauchen darf. Auf jedenfall ein Erlebnis Wert. Keep on Running!






Comments